Quizmachine
Die Quizmachine ist ein kleines Spiel, dass einen Smart-TV mit einem Smartphone und zwei Buzzer-Controller verbindet. In einer Gruppe kann dann aus Kategorien Fragen beantwortet werden. Die Teams können eine Farbe wählen, die an allen Endgeräten (bspw Controller) angezeigt wird. Dieses Projekt entwickle ich als aktuelles Freizeit-Projekt.
Das Projekt
Um schnell neue Techniken zu erlernen erstelle ich sehr gerne kleine bis mittlere Projekte, die etwas Anspruch besitzen um neue Frameworks intensiv testen zu können. Um Angular2 zu erlernen entschied ich mich ein webbasiertes Spiel in Form eines Quizzes zu erstellen. Ziel war es ein Gesellschaftsquiz zu erstellen, dass man mit mehreren Personen spielt. Dabei sind alle Elemente Webbasiert und mit Angular2 umgesetzt. Um den Spielspaß zu erhöhen fertigte ich eigene Buzzer, die die Farbe der jeweiligen Teams mit RGB-Led anzeigen können, an.
Gemeinsam
Das Spiel wird gemeinsam vor einem großen Bildschrim gespielt. Ähnlich wie Tabu, als digitale Variante soll es das Gemeinschaftsgefühl stärken!
TV als Spielanzeige
Ein TV dient dazu die verschiedenen Fragen in Form von Text oder Bild dazustellen.
App als Steuerung
Über eine App auf einem Smartphone kann der Quizmaster das Spiel steuern. Dort kann er Antworten als richtig markieren, Fragen überspringen oder Spielmodis auswählen.
Drupal als Backend
Um einfach Fragen in das System zu integrieren wird das Drupal-CMS in Version 8 verwendet. Über die REST-Schnittstelle kann sich jede Installation des Spiels die aktuellen Fragen downloaden.
Farbige Buzzer
Ein Buzzer steigert das Quiz-Feeling erheblich. Ein Buzzer pro Team ist auch in der Lage die gewählten Farben des Teams mit RGB-Leds dazustellen.
Weiterentwicklung
Momentan entwickle ich das Spiel stetig weiter. Die Idee ist es, die Quizmachine in den jeweiligen App-Stores zu veröffentlichen.
Video
Dieses Video demonstriert die Buzzer-Controller und den Farbwechsel, der in der App auf einem Smartphone eingestellt werden kann!
Verwendete Technik
Das Projekt dient als Spielplatz um neue Technologien zu testen. Es wurde viel Wert darauf gelegt, alle Platformen mit dem selben Code zu bedienen! Gestetet wurden die neusten Versionen, Angular2 sowie Ionic2.